Aktueller Filter
Hundepfeife Nussbaum Maser Nr. 2 ca. 9 cm lang Nussbaum-Walnüsse. Die Römer weihten die Früchte den Göttern "Eichel des Jupiter". Das Holz ist sehr elastisch und je nach Standort hellbraun bis dunkelbraun gefärbt. Sie erhalten genau die Pfeife auf dem Bild!
Bitte beachten Sie, Holz ist ein natürliches Material, daher können die Pfeifen in Farbe, Form und Maserung von der Darstellung abweichen!!
Hundepfeife Nussbaum Maser Nr. 3 ca. 9 cm lang Nussbaum-Walnüsse. Die Römer weihten die Früchte den Göttern "Eichel des Jupiter". Das Holz ist sehr elastisch und je nach Standort hellbraun bis dunkelbraun gefärbt. Sie erhalten genau die Pfeife auf dem Bild!
Hundepfeife Nussbaum Maser Nr. 4 ca. 9 cm lang Nussbaum-Walnüsse. Die Römer weihten die Früchte den Göttern "Eichel des Jupiter". Das Holz ist sehr elastisch und je nach Standort hellbraun bis dunkelbraun gefärbt. Sie erhalten genau die Pfeife auf dem Bild!
Hundepfeife Räuchereiche ca. 8-9 cm Räuchereiche ist Eichenholz, das beim Räuchern begast wird. Hierbei verfärbt es sich und bekommt durch die im Holz vorhandene Gerbsäure einen grünbraunen bis schwarzen Farbton.
Hundepfeife Nussbaum Maser Nr. 5 ca. 9 cm lang Nussbaum-Walnüsse. Die Römer weihten die Früchte den Göttern "Eichel des Jupiter". Das Holz ist sehr elastisch und je nach Standort hellbraun bis dunkelbraun gefärbt. Sie erhalten genau die Pfeife auf dem Bild!
Hundepfeife Nussbaum Maser Nr. 6 ca. 9 cm lang Nussbaum-Walnüsse. Die Römer weihten die Früchte den Göttern "Eichel des Jupiter". Das Holz ist sehr elastisch und je nach Standort hellbraun bis dunkelbraun gefärbt. Sie erhalten genau die Pfeife auf dem Bild!
Vogelaugen nennt man eine Besonderheit des Ahorn. Die geaugte Struktur der Maserung entsteht durch schlafende Knospen im Kambium, die sich nur bei einigen wenigen Bäumen bildet.
Sie erhalten genau die Pfeife auf dem Bild!
Hundepfeife Birke Maser Nr. 1 ca. 9 cm lang Birke Maserholz kommt vor allem aus Finnland und Schweden. Birke ist ein leichtes Holz und dabei sehr haltbar. Von alters her gilt die Birke als heiliger Baum, der für die Fruchtbarkeitsfeste im Frühjahr die Jugend symbolisiert.
Sie erhalten genau die abgebildete Pfeife.
{{.}}
{{{.}}}